
Matthias Quendt
Geschäftsführender Gesellschafter der 2015 gegründeten QFI Quendt Food Innovation KG – einem innovativen Produktentwicklungsunternehmen.
Bereiche: Strategisches Marketing, Vertrieb, Networking
Bis 2014 baute er 20 Jahre gemeinsam mit Vater, Mutter und Ehefrau – die Dr. Quendt KG, ein indus- trieller Marken- Backwaren- Hersteller, in Dresden auf. Als geschäftsführender Gesellschafter führte er die Bereiche Vertrieb, Produktion und Controlling.
QFI Quendt Food Innovation KG bietet Trend- und Marktanalyse, Prototypenentwicklung auf Basis von Nährstoffprofilen und soziografischen Modellen, sowie Unterstützung bei Markteinführung und Implementierung innovativer Produkte in industrielle Prozesse.
Seit Juni 2020 leitet die QFI ein EIP- AGRI- Projekt zum Aufbau einer Wertschöpfungskette „Legumi- nosen“ für die Human-Ernährung. Die Projektgemeinschaft aus spezialisierten Unternehmen setzt auf einen ganzheitlichen Prozess, der am Ende anfängt: bei den Konsumenten und ihren Präferenzen. Kundenorientierung wird großgeschrieben.
Mittelständiges Unternehmertum und zukunftsorientierte Ernährungswirtschaft sind wichtige Säulen unserer demokratischen Gesellschaft. Deshalb engagiert er sich ehrenamtlich in verschiedenen öffentlichen Institutionen.

Heike Quendt
Geschäftsführende Gesellschafterin der 2015 gegründeten QFI Quendt Food Innovation KG, die Lebensmittelhersteller bei der Entwicklung und Markteinführung innovativer Produkte unterstützt.
Bereiche: Produktentwicklung, Qualitätssicherung, Personal
Bis 2014 baute Sie die Dr. Quendt – Innoback, das Produktentwicklungslabor der Dr. Quendt KG, ein industrieller Marken- Backwaren- Hersteller, in Dresden auf und unterstützte ihren Mann über 10 Jahre in verschiedenen Führungspositionen, wie QS, Personal und Unternehmenskommunikation.
QFI Quendt Food Innovation KG bietet Trend- und Marktanalyse, Prototypenentwicklung auf Basis von Nährstoffprofilen und soziografischen Modellen, sowie Unterstützung bei Markteinführung und Implementierung innovativer Produkte in industrielle Prozesse.
Seit Juni 2020 leitet die QFI ein EIP- AGRI- Projekt zum Aufbau einer Wertschöpfungskette mit Leguminosen für die Human-Ernährung. Die Projektgemeinschaft aus spezialisierten Unternehmen setzt auf einen ganzheitlichen Prozess, der am Ende anfängt: bei den Konsumenten und ihren Präferenzen.
Kundenorientierung wird großgeschrieben.
Als Dipl. Ökotrophologin und Ayurveda- Ernährungsberaterin (Qeveda) verfügt sie über fundierte ernährungswissenschaftliche Kenntnisse, die sie engagiert in verschiedenen öffentlichen Organisationen vermittelt.

Sebastian Pietsch

Martin Boxhammer

Norbert Natterer
